Suche nach Produkten

KURBELWELLE SIP 45232000

für INNOCENTI LAMBRETTA TV 1, LAMBRETTA TV 175 SERVETA, LAMBRETTA TV 2, LAMBRETTA TV 3

Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Motorrad
FINDE DEIN MOTORRAD - COMPATIBILITY TABLE

SKU
809339
Sku Produttore
45232000
236,30 €

Versand innerhalb von 4 Tagen Mehr Info

Kostenloser Versand ab 250 € Mehr Info

Rückgabe und Umtausch innerhalb von 30 Tagen Mehr Info

Kurbelwelle SIP PREMIUM für Lambretta TV 175 Lambretta TV 175 Hub: 58,0mm, Pleuel: 116,0mm, KB Ø 16mm, Konus klein 21mm, Note 1* - erstklassigeReparatur High End Kurbelwelle für Lambretta Motoren mit DL/GP Zündung. Die Kurbelwelle bildet, zusammen mit dem Zylinder, das Herz eines jeden Motors. Sie gehört zu den am stärksten beanspruchten Teilen. Die Umsetzung von Hub- auf Drehbewegung stellt höchste Ansprüche an Qualität und Verarbeitung. Dabei sollte die Welle auch noch gut gewuchtet sein um Vibrationen zu reduzieren. Die oszillierenden Massen sollten gering sein, um die Leistungsfähigkeit des Motors zu unterstützen. Das untere Pleuellager dreht sich mit Motordrehzahl, wird dabei vom Zweitaktgemisch geschmiert und muss bei jeder Umdrehung 2x die Last des Richtungswechsels des Kolbens aufnehmen. Der Hubzapfen, der die beiden Kurbelwangen und das Pleuel miteinander verbindet, muss mit dem genau richtigen Maß verpresst sein. Ist der Druck zu gering, verdrehen sich die Wangen zueinander. Damit ausreichend Gemisch zur Schmierung an das untere Pleuellager gelangt, sollte das untere Pleuelauge mit Schmierschlitzen versehen sein. Die neue Kurbelwellen Linie von SIP wird in Italien hergestellt und erfüllt alle diese Anforderungen. Besonderes Augenmerk wurde auf höchste Qualität und ausgereifte Konstruktionswerkmale gelegt. Jede Kurbelwelle ist in ihrer Wuchtung auf Hub, Pleuellänge und Rollermodell angepasst. Die Wellen gibt es in zwei Ausführungen. Die „Premium“ Modelle werden mit einem hochwertigen Pleuel in standard, das heißt mit unbehandelter Oberfläche, Ausführung geliefert. Das Pleuel ist mit Kühlschlitzen und Bohrungen für die Lager ausgestattet. In den „Performance“ Wellen wird ein extrem hochwertiges poliertes Pleuel verbaut. Durch das Polieren wird die Oberfläche veredelt. Das heißt sie erhält eine stabilere Struktur, die das Pleuel widerstandsfähiger macht. Zusätzlich sorgt die polierte Oberfläche für weniger Verwirbelungen. Die polierten Pleuel sind nochmals gewichtsoptimiert. Ihre seitliche Kontur ist strömungsgünstiger geformt und sie sind, im Bereich des unteren Lagers, für eine nochmals bessere Kühlung des Pleuellagers überarbeitet. Lambretta Kurbelwellen Kurbelwellen für Lambretta Roller der LI/TV/SX/DL/GP Serien unterscheiden sich hauptsächlich in zwei Merkmalen: Pleuellänge und der Konus auf der LiMa Seite. Der große Konus mit 25mm (gemessen direkt nach dem Wellendichtringsitz) war ursprünglich nur im Motor der DL/GP, der kleine Konus aller übrigen Modelle verjüngt sich direkt nach dem Wellendichtringsitz auf 21mm. Gerade bei leistungsstarken Motoren unbedingt eine Welle mit dickem DL/GP-Konus verwenden. Fast alle Lambretta Modelle wurden serienmäßig mit einem 107mm Pleuel ausgeliefert. Nur die Kurbelwelle der TV 175 hatte ein 116mm Pleuel. Das 116mm Pleuel hat den Vorteil, dass es vibrationsärmer läuft. Inzwischen werden viele Tuningzylinder wahlweise mit einem Kolben mit geringerer Kompressionshöhe (30mm anstatt 39mm) angeboten. Damit lassen sich Kurbelwellen mit 116mm Pleuel auf allen LI/TV/SX/GP/DL Modellen verbauen. Die SIP Lambretta Wellen werden mit 107mm und 116mm Pleuel und unterschiedlichen Hüben angeboten. Zusätzlich wird zwischen den einfachen Pleuelvarianten und dem polierten Pleuel unterschieden. Fazit: Sehr hochwertige Wellen für alle Einsatzzwecke, von der edel Restauration bis zur Zeitenjagd auf der Rennstrecke. SIP-TIPP: Beim Tausch der Kurbelwelle auch immer Lager und Wellendichtringe mit wechseln.###19212140 (INNOCENTI)

Produkt passend für
Produkt passend nicht für
INNOCENTI
LAMBRETTA TV 175 SERVETA 175 1963-1965
LAMBRETTA TV 1 175 1957-1958
LAMBRETTA TV 2 175 1959-1961
LAMBRETTA TV 3 175 1962-1965