Suche nach Produkten

Ansaugkrümmer LTH 40821600

für INNOCENTI LAMBRETTA DL, LAMBRETTA JET 200 SERVETA, LAMBRETTA LI 1, LAMBRETTA LI 125 SERVETA, LAMBRETTA LI 150 SERVETA, LAMBRETTA LI 2, LAMBRETTA LI 3, LAMBRETTA LI SPECIAL LIS, LAMBRETT ...

Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Motorrad
FINDE DEIN MOTORRAD - COMPATIBILITY TABLE

SKU
627870
Sku Produttore
40821600

-4%

Sonderpreis 186,90 € Regulärer Preis 193,76 €

Versand innerhalb von 4 Tagen Mehr Info

Kostenloser Versand ab 250 € Mehr Info

Rückgabe und Umtausch innerhalb von 30 Tagen Mehr Info

Ansaugstutzen LTH Membran V3.0, 27-30mm Grauguss, Mugello und 27-30mm Grauguss, Mugello undRapido Zylinder, für Lambretta 125 LI/Special/DL/GP/150 LI/Special/SX/DL/GP/175 TV2°-3°/200 TV/SX/DL/GP für PHBH28/30/VHS 30/TMX 27/30/PWK28/30 Vergaser Durchlass: 30mm, AnschlussVergaser: 35mm, TUNING SPORT - leistungsstark Moderne 2-Takt Motoren verwenden heute eine Membran zur Steuerung des Einlasses. Diese funktioniert im Alltagsbetrieb effektiver als die, bei einer Lambretta original verwendete, Kolbensteuerung. Das liegt daran, dass sich die Membran verschiedenen Drehzahlbereichen anpassen kann und weniger „Blowback“ zulässt. Neben den originalen Zylindern, gibt es auch noch eine ganze Reihe an Tuningzylindern, die mit einer Kolbensteuerung betrieben werden. LTH fertigt einen sehr durchdachten Ansaugstutzen, mit dem sich kolbengesteuerte Motoren auf Betrieb mit einer Membran umrüsten lassen. Das bietet eine Reihe von Vorteilen: Leistungssteigerung: Membrane steigern die Leistung im unteren Drehzahlbereich, ohne Veränderung des Einlasses kann es zu einer leicht geringeren Maximalleistung kommen. Wenn Löcher in den Kolben und/oder ein Boostport eingefräst wird, steigert sich die Leistung durch einen 360° offenen Einlass. Vergasergröße: Die Membran ist auf Vergaser bis zu 28mm optimiert, das reicht bis 22PS auch allemal aus, größere Vergaser bringen bis zu diesem Leistungsbereich kaum eine Leistungssteigerung und erhöhen nur Verbrauch und verschlechtern das Ansprechverhalten. Der LTH Demonstrationsmotor mit Rapido Zylinder hat derzeit 28,5PS und verwendet einen Keihin PWK28! Die verwendete Stage6 R/T Membran, auch wenn sie klein aussieht, hat eine ca. 20% größere Fläche als eine standard Malossi PX Membran. Blow back: Durch das Schließen der Membran bei Überdruck im Einlasstrakt wird der Blow back also das herausspritzen unverbrannten Gemisches stark vermindert. Einstellbarkeit: Durch die Verringerung des Blowbacks lässt sich der Vergaser leichter einstellen da das wieder eingesaugte Gemisch nicht mehr das Verhältnis kurzfristig beeinflusst. Bedüsung: Die Bedüsung muss angepasst werden, in welche Richtung konnte bisher nicht eindeutig festgelegt werden. Verbrauch: Durch die Leistungssteigerung im unteren Drehzahlbereich und der Verminderung des Blowback verringert sich der Verbrauch. Je nach Zylinder um bis zu 50%. Ansprechverhalten: Da der Zylinder nicht erst das ausgespuckte Blowback verarbeiten muss nimmt der Motor Gasstellungsänderung viel schneller an. Startverhalten: Durch die bessere Vergasereinstellung und die Leistungssteigerung bei niedrigen Drehzahlen springt der Motor leichter an. Haltbarkeit: Das Aufschlagen der Membranplättchen wird durch den mit Viton überzogenen Membranstutzen abgefedert was die Haltbarkeit der Plättchen erhöht. Spacer: Ist im Lieferumfang, wird aber nicht benötigt. Dichtungen: Können verwendet werden, wir empfehlen aber eine Flüssigdichtmasse wie z.Bsp. Dirko HT zu verwenden. Platzverhältnisse: Aller Vergaser bis 35mm passen unter die Seitenhaube! Je nach Vergasermodell und Lambrettamodell lässt sich auch noch ein Gummiknie zusätzlich unterbringen an das dann ein Luftfilter geschraubt werden kann. Mit folgenden Vergasern passt dies z.Bsp. bei einer Serie 3: Dell'orto PHB/VHSB bis 30mm, Mikuni TMX bis 30mm, Mikuni TM bis 35mm, Keihin PWK bis 28mm, Koso PWK bis 34mm. Kühlrippen: Je nach Zylindertyp muss eine oder zwei Kühlrippen an deren Ende abgefräst werden. Der Aufwand hält sich aber sehr in Grenzen, bei manchen Zylindertypen entfällt dies komplett. Die Zylinderhaube muss angepasst werden. Ansaugloch: Der Stutzen ist so gebaut, dass er auch auf kleinere Zylinder gut passt. Bei Zylindern mit größerem Ansaugloch macht es Sinn den Stutzen darauf anzupassen. Strömung: Die Version V3 wurde mittels eines Computerprogramms die Strömung optimiert. Qualität: Der Stutzen wird in Deutschland von einem renomierten Automobilzulieferer im ölgebundenen Sandgußverfahren gefertigt und erfüllt dabei hohe Qualitätsanforderungen. Das Material ist sehr stabil und verformt sich auch unter Hitze nicht. Die V3 Version des LTH Ansaugstutzens ist eine komplette Neukonstruktion als Gussteil. Verwendet wird ein sehr feines und dichtes Sandgussverfahren. Hergestellt in Deutschland von einem renommierten Automobilzulieferbetrieb. Verbesserte Anpassungsmöglichkeit an unterschiedliche Zylinder. Kleineres Basisloch und gleichzeitig mehr Fleisch für Erweiterung and große Löcher. Verbessertes berechnetes Strömungsverhalten. Fazit: Ein sehr sinnvolles Upgrade, um eine kolbengesteuerte Lambretta alltagstauglicher zu machen und den Fahrspaß zu steigern. SIP-TIPP: Dichtmasse zur Montage des Gummis gleich mitbesteleln (Art.-Nr. 92110000)
Produkt passend für
Produkt passend nicht für
INNOCENTI
LAMBRETTA JET 200 SERVETA 200 1967-1982
LAMBRETTA LI 125 SERVETA 125 1961-1965
LAMBRETTA LI 150 SERVETA 150 1960-1965
LAMBRETTA TV 175 SERVETA 175 1963-1965
LAMBRETTA LI 1 125 1958-1959
LAMBRETTA LI 1 150 1958-1959
LAMBRETTA LI 2 125 1959-1961
LAMBRETTA LI 2 150 1959-1961
LAMBRETTA LI 3 125 1961-1967
LAMBRETTA LI 3 150 1962-1967
LAMBRETTA LI SPECIAL LIS 125 1965-1969
LAMBRETTA LI SPECIAL LIS 150 1963-1966
LAMBRETTA TV 2 175 1959-1961
LAMBRETTA TV 3 175 1962-1965
LAMBRETTA TV 3 200 1963-1965
LAMBRETTA DL 125 1969-1971
LAMBRETTA DL 150 1969-1971
LAMBRETTA DL 200 1969-1971
LAMBRETTA SX 150 1966-1969
LAMBRETTA SX 200 1966-1969