Suche nach Produkten

VERKLEIDUNG STüCK CUPPINI PV15276R

für PIAGGIO VESPA, VESPA 125, VESPA ET3 VMB, VESPA L V5A, VESPA PK XL N V5X5, VESPA PRIMAVERA VMA, VESPA RACER V9SS2, VESPA R V5A, VESPA SPECIAL V5A, VESPA SPECIAL V5R, VESPA V9B1T

Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Motorrad
FINDE DEIN MOTORRAD - COMPATIBILITY TABLE

SKU
651294
Sku Produttore
PV15276R

-10%

Sonderpreis 37,80 € Regulärer Preis 42,03 €

Versand innerhalb von 4 Tagen Mehr Info

Kostenloser Versand ab 250 € Mehr Info

Rückgabe und Umtausch innerhalb von 30 Tagen Mehr Info

Reparaturblech Beinschild, vorne, unten rechts, für Vespa vorne, unten rechts, für Vespa 50-125/PV/ET3 B 215 mm, L 285 mm, geölt, gebogen, Note 3 - einfache Reparatur Die meisten gebrauchten Vespen haben Rostschäden oder Dellen am Beinblech. Dies ist nicht nur hässlich, sondern auch gefährlich und wird vom TÜV beanstandet. Früher mussten diese Blechschäden aufwändig durch Karosseriebauer instand gesetzt werden. Doch mittlerweile haben wir für alle Rollermodelle und Schadensbilder die passenden Austauschbleche im Sortiment. Die Reparaturbodenbleche unterscheiden sich modellabhängig in der Breite, den Streben und der Anzahl der Verstärkungs-'X', den Aussparungen für Kabel, Seilzüge (Kabeldurchgang KD) und teilweise für das Bremspedal. Manche Smallframebleche haben auch bereits die X/K Streben angeschweißt. Alle Bleche verfügen über die Sicke für das Monoschlitzrohr und sind unlackiert, aber eingeölt. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen, teilweise sogar schon mit Biegung. Mit den Längeren können auch Schäden unterhalb des Kotflügels repariert werden. 70cm reicht bis mitte Kotflügel, 90cm bis Unterkante Kaskade. Auch die Laschen/-Aussparungen für den Kabelschacht sind vorhanden. Bei den günstigen Blechen fehlen diese jedoch. Mittlerweile können wir auch zwei verschiedene Varianten an Reparaturbodenbleche für die PX/T5 anbieten. Einmal für die Modelle Baujahr 1977-1979(->100000) und ab 1979 bis heute. Unterschied ist die Form und Anbringung der unteren Strebe die bis Baujahr 1979 eine schmale und gerade Form hat und ab Baujahr 1979 bis heute breiter ausfällt und ein L-Form hat die an den Enden offen ist damit Wasser ablaufen kann. Vor allem für diejenigen interessant die ihre Vespa möglichst original reparieren wollen. Dazu kommt noch die Variante mit vorgebohrten Löchern für die Trittleistennieten. Die längeren,Premium Reparaturbodenbleche haben bis Baujahr 1983 ein rundes Loch für das Bremspedal, ab Baujahr 1984 eine eckige Aussparung. Wir haben Trittbleche von kleinen italienischen Schmieden, die unter anderem von CUPPINI und BOSATTA vertrieben werden, und anderer Hersteller in Premium-Qualität im Programm. Dadurch lassen sich Lieferengpässe ausgleichen. Günstigere Hersteller nehmen es oft nicht so genau in Breiten, Ausführungen der Streben, usw. Vor dem Einschweißen sollten die Bleche immer auf perfekte Passung überprüft werden. Die Königsversion ist das Reparaturblech Beinschild & Trittblech, mit dem einfach größere Reparaturen vorgenommen und auch 'Why don´t you cut it down' Sünden aus der Vergangenheit behoben werden können. Das spart viel Spachtel-, Dengel- und Schweißarbeit. Diese Bleche kommen teils ohne Streben. Das Reparaturblech SIP Beinschild & Trittblech Vespa 50-125/PV/ET3 ist nun in einer dickeren Qualität erhältlich. Das Blech hat eine Stärke von 1,0mm und ist sehr gut zu montieren. Die Version Vespa 50 Special hat an der Frontschürze noch die leichte Rahmenerhebung für die Kaskade und ist sonst gleich. Beide Bleche können auf allen klassischen Smallframes verbaut werden. Als Zubehör gibt es auch das Befestigungsblech für die V50 Spezial Kaskade und eine Dichtung für das Bremspedal. Das Loch für das Bremspedal wurde auf 35mm erweitert. Somit können nun runde wie eckige Bremspedale verbaut werden.Wir empfehlen bei einer Reparatur immer das ganze Beinschild einzubauen und nicht nur Teile davon, da die Breiten aufgrund der Biegungen Toleranzen haben. Hinweis: Für alle Modelle gibt`s es auch die passenden Reparaturbleche Kaskade, sowie auch eine Vielzahl weiterer Reparaturbleche. Fazit: Altes Blech rausschneiden, neues einschweißen, verspachteln, grundieren und schon ist es wieder wie neu! SIP-TIPP: Neue Trittleisten, Monoschlitzrohr und Reparaturblech Kaskade mitbestellen. Nietenzange und Bördelwerkzeug sind dann hilfreich. Schriftzüge und PIAGGIO Embleme nicht vergessen.
Produkt passend für
Produkt passend nicht für
PIAGGIO
VESPA 90 1963-1984
VESPA 125 125 1965-1967
VESPA ET3 VMB 125 1976-1990
VESPA L V5A 50 1966-1970
VESPA PK XL N V5X5 50 1963-1971
VESPA PRIMAVERA VMA 125 1967-1983
VESPA R V5A 50 1969-1983
VESPA RACER V9SS2 90 1971-1974
VESPA SPECIAL V5A 50 1969-1983
VESPA SPECIAL V5R 50 1990
VESPA V9B1T 100 1978-1990